In einer Volkskommune: Dieses Buch enthält eine leicht verständliche, eingehende Berichterstattung über eine vorbildliche Volkskommune in China. Die Geschichte von Kampf und Entwicklung dieser Volkskommune Tjiliying während fünfzehn Jahren ist typisch für die Volkskommunen im Ganzen. Sie soll den Lesern zu besserem Verständnis verhelfen für Wesen, Zusammensetzung, Funktionen und Vorteile dieser neuartigen sozialistischen Kollektive sowie für das Leben, die Arbeit und die Weltanschauung der in ihnen organisierten 600 Millionen Bauern, die etwa vier Fünftel von Chinas Bevölkerung ausmachen. Chinas Landwirtschaft, die das meistbevölkerte Land der Welt ernährt, bildet die Grundlage seiner Volkswirtschaft. Die Verfasser geben ein treffendes Bild davon, wie der Geist des Selbstvertrauens und des harten Kampfes, der den gesamten Fortschritt Chinas fördert, in den Kommunen zum Ausdruck kommt. Der Bericht ist in historischer Reihenfolge abgefasst, sowohl im Hinblick auf die ganze Kommune als auch auf einzelne Dörfer und Arbeitsbereiche – Landwirtschaft, Industriebetriebe, Handel, Erziehung, Volksmiliz, Jugend, Frauen, Kultur und Freizeitgestaltung, medizinische Betreuung und Gesundheitspflege. Zum Aufbau des Sozialismus gehört der Kampf gegen Klassenfeinde, gegen falsche Linien und Ideen sowie gegen Naturgewalten. Bei seiner Durchführung wandeln die Menschen sowohl die Welt um als auch sich selbst. Durch lebensgetreue Episoden und Charakterdarstellungen lernt man kennen, wie die Kommunistische Partei Chinas die Bauern gemäß der revolutionären Linie von Vorsitzendem Mao vorwärtsführt und wie sozialistische Ideen in zahllosen Herzen und Köpfen immer tiefere Wurzeln fassen.
In einer Volkskommune, Dschu Li, Tiän Djiä-yün, Sachbuch, Bericht, China, 1976, 280 Seiten,
ISBN: 978-3-9826636-8-5



